Nächster Verkaufsanlass mit Degustation

Freitag, 28. Februar 17:00 bis 19:30 und Samstag, 1. März 2025 9:00 bis 11:00

 

Winterzeit ist Rebschnittzeit

In der Ruhe des Winters liegt der Anfang des neuen Weinjahres. Denn im Winter werden die Reben geschnitten und der Schnitt der Rebe ist die Grundlage für den Wein im kommenden Jahr. So blitzschnell wie unsere Vorgänger (Video unten), sind wir aber noch nicht.

Ausblick Verkaufsanlässe 2025

25. & 26. April

20. & 21. Juni

29. & 30. August

24. & 25. Oktober

12. & 13. Dezember

 

Öffnungszeiten allgemein

Nach Absprache oder auf gut Glück - Tel. 079 345 54 36

Unsere Kundenbriefe

In unseren Kundenbriefen geben wir Einblick in unsere Arbeit auf dem Hof Kasteln. Die bisherigen Kundenbriefe können Sie unten gerne nachlesen. Ca. alle zwei Monate gibt es einen neuen Kundenbrief. Wollen Sie ihn direkt zugestellt erhalten an Ihre Mailadresse?

Frühling in den Bergen und im Tal

Von Hof Kasteln | 29. März 2025

Wie sich Winter und Frühling im Tal anfühlen, war mir bisher kaum bewusst, da ich diese Jahreszeit bisher vor allem auf der Skipiste verbracht habe. Die Sonne grüsst im Tal nur selten, draussen ist es feucht und nass, während es in den Bergen sonnig und winterlich weiss ist. Der Winter ist in den Bergen vielleicht schöner, das Blatt wendet sich aber im Frühling. Denn mit der Schneeschmelze und der Rückkehr der Leute ins Tal trifft in den Bergedörfern Melancholie ein, es wird ruhig, ein Ende naht.Im Tal hingegen sind die Düfte der Pflanzen bereits zurückgekehrt. Erste Blüten geben Farbe in die blasse Winterlandschaft, ähnlich wie ein Feuer das gerade zu brennen beginnt. Das Erwachen der Natur überträgt sich auf die Menschen und die Tiere. Unsere Kühe tanzen auf der Weide und dürfen endlich wieder frisches Grasfressen. Der Saft steigt von den Wurzeln in die Ruten der Rebstöcke. Ohne den Winter hätte das Erwachen der Natur im Frühling wohl kaum einen solchen Effekt.Text von Leonard BarahonaEin Saisonales Rezept zum Frühlingsbeginn:Einkorn-Bärlauch-RisottoZutaten für 4 Personen:Einkorn über Nacht in Wasser einweichen.Zwiebeln in Butter andünsten,…

Den ganzen Text lesen

Archiv Kundenbriefe

Nichts ist so beständig wie der Wandel

27. März 2024

So lautet das Zitat, welches gemäss Wikipedia dem Griechen Heraklit von Ephesus (535-475 v.Chr.) zugesprochen wird. Und heute trifft diese…

Ein Plädoyer für die Kuh

10. Januar 2024

So lautet der Titel eines Artikels aus der NZZ vom 1. November 2023. Diesen übergab uns ein Kunde beim Fleisch…

Wie hast du’s mit den PIWIs, Bruno?

15. November 2023

Pilzwiderstandsfähige Reben (PIWIs) sind entstanden aus Kreuzungen, die besser mit Pilzkrankheiten klarkommen als traditionelle Sorten. Letztere können dadurch komplett vernichtet…

Die Füsse unter dem Tisch

18. September 2023

Grüezi metenand! Momentan werden auf dem Hof Kasteln bereits die letzten Weintrauben und das Mostobst geerntet. Die Wechselhaften Witterungsbedingungen mit…

Räbfescht Oberflachs – Wein trifft Kunst

27. Juli 2023

Es ist wieder so weit: am 19. und 20. August findet in Oberflachs das traditionelle Räbfescht statt. Unter dem Motto…

Kundenbrief abonnieren

* Angaben erforderlich